Wenn man mit dem Turnier beginnt, kann es sich für Anfänger wie ein Dschungel anfühlen, aber es ist auch schwer, den Überblick über alle Regeln zu behalten, wenn man das internationale Turnierniveau erreicht. Es gibt viele Konzepte, Regeln und Vorgehensweisen, die man kennen sollte. In diesem Leitfaden werden wir unser Bestes tun, um alles Wissenswerte anzusprechen, damit Du das nächste Mal, wenn Du an der Reihe bist, in der Reitbahn zu brillieren, bestens vorbereitet bist.

Moonless Night

Wenn Du an einer FEI-Meisterschaft teilnimmst, hat die FEI ein eigenes Regelwerk, das für jeden Wettbewerb gilt. FEI ist die Abkürzung für Féderation Equestre Internationale, was so viel wie "Internationale Reiterliche Vereinigung" bedeutet, und ist die wichtigste Organisation, die die Standards und Regeln für internationale Wettbewerbe festlegt. Eine Liste aller allgemeinen Regeln für Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitswettbewerbe findest Du auf der offiziellen FEI-Website, klicke hier, um sie anzusehen.

Dressur
Bei Dressurwettbewerben werden die Reiter nach ihrer Fähigkeit beurteilt, mit ihrem Pferd eine Reihe von vorgegebenen Bewegungen auszuführen. Diese Bewegungen oder "Prüfungen" sollen die Beweglichkeit, den Gehorsam und die Athletik des Pferdes sowie die Geschicklichkeit und Präzision des Reiters unter Beweis stellen.

Blue Meadow

Es gibt mehrere nationale Prüfungsstufen, die je nach Land unterschiedliche Namen haben. Außerdem gibt es berühmte internationale Dressurprüfungen, die Prix St. George, Intermediere I, Intermediere II und nicht zuletzt Grand Prix heißen. Diese repräsentieren die Elite der Dressurwelt.

Eine weitere wichtige Vorschrift für Dressurwettbewerbe ist die Größe und Platzierung von Logos auf der Ausrüstung des Pferdes. Die Logos dürfen eine bestimmte Größe nicht überschreiten und müssen so angebracht sein, dass sie die Richter nicht bei der Beurteilung der Bewegungen und Leistungen des Pferdes behindern.

Springreiten
Die Bezeichnungen der Stufen sind im Springreiten anders als in der Dressur. Wenn es sich um internationale FEI-Wettbewerbe handelt, werden die Levels durch die Anzahl der Sterne (*) bestimmt. Der einfachste Weg, um auf die verschiedenen internationalen Niveaus im Springen zu schließen, ist, dass die internationalen Niveaus "CSI" genannt werden und oft von einer bestimmten Anzahl von Sternen gefolgt werden. Die Anzahl der Sterne gibt den Schwierigkeitsgrad des jeweiligen Parcours an, der durch die Höhe der Zäune oder die Beschaffenheit des Parcours bestimmt werden kann.

Blue Meadow

Was die Ausrüstung anbelangt, so ist die Verwendung von Stiefeln erlaubt, aber es gibt Einschränkungen hinsichtlich der Art und des Designs der Gamaschen, die verwendet werden können. Gamaschen dürfen nur zu therapeutischen oder schützenden Zwecken und nicht zur Leistungssteigerung verwendet werden. Außerdem ist die Verwendung von beschwerten Gamaschen, die die Bewegungsfreiheit des Pferdes einschränken, streng verboten.

Die Verwendung von Sporen ist erlaubt, aber sie müssen auf humane und angemessene Weise eingesetzt werden. Die Sporen sollten kurz und stumpf sein, und der Reiter sollte keine übermäßige Kraft anwenden. Wenn die Sporen dem Pferd Schaden zufügen, kann der Reiter disqualifiziert werden.

Die Verwendung von Peitschen ist ebenfalls erlaubt, allerdings gibt es Einschränkungen hinsichtlich der Länge und des Designs der Peitsche. Die Peitsche sollte nicht länger als 75 cm (30 Zoll) sein und das Ende der Peitsche sollte aus einem Material bestehen, das keine Verletzungen beim Pferd verursacht. Die Peitsche sollte nur zur Ermutigung des Pferdes verwendet werden und niemals als eine Form der Bestrafung.

Fliegenhauben und Schabracken müssen weiß, schwarz oder marineblau sein und dürfen keine sichtbaren Logos aufweisen, mit Ausnahme eines kleinen Logos, das sich in der Nähe des Gurtbereichs der Schabracke befinden kann. Die Fliegenhauben sollten kein sichtbares Logo haben und einfarbig sein, ohne Muster oder Verzierungen. Wenn der Reiter eine nationale Kleidung trägt, sollten die Farben der Fliegenhaube und der Schabracke mit denen der Kleidung übereinstimmen. Jede Abweichung von diesen Regeln kann zu einer Disqualifikation führen. Es ist wichtig, dass sich die Reiter mit den FEI-Springregeln und -Vorschriften vertraut machen, um sicherzustellen, dass sie die Richtlinien während der Wettbewerbe einhalten. Verstöße gegen diese Regeln können zur Disqualifikation und/oder Strafen führen.

Vielseitigkeit
Der Vielseitigkeitssport ist eine anspruchsvolle und aufregende Disziplin, die aus drei verschiedenen Phasen besteht: Dressur, Springen und Gelände. Beim Springreiten und beim Geländeritt müssen die Reiter eine Reihe von Hindernissen überwinden und dabei die Sportlichkeit, den Gehorsam und die Ausbildung ihres Pferdes unter Beweis stellen.

Die Regeln der Vielseitigkeitsprüfung sollen die Sicherheit und das Wohlergehen von Pferd und Reiter sowie die Fairness des Turniers gewährleisten. Die Ausrüstung des Pferdes unterliegt besonderen Vorschriften, und die Reiter müssen sich an strenge Richtlinien für die Verwendung von Peitschen, Sporen und anderen Geräten halten.

Vielseitigkeitsurniere beginnen in der Regel mit der Dressurphase, in der die Reiter eine Reihe von präzisen und kontrollierten Bewegungen mit ihrem Pferd ausführen müssen. Die Punkte aus der Dressurphase werden dann mit den Punkten aus der Springphase kombiniert, in der die Reiter eine Reihe von Hindernissen innerhalb eines bestimmten Zeitlimits überwinden müssen.

Neben der Dressur und dem Springen gibt es bei der Vielseitigkeit noch eine dritte Phase: das Geländereiten. Beim Geländeritt ist ein Parcours mit verschiedenen Hindernissen zu bewältigen, darunter Wassersprünge, Gräben und feste Zäune. In der Vielseitigkeit reichen die Stufen von Anfängern, wie z. B. Einführung und Training, bis zu fortgeschrittenen Stufen, wie z. B. Mittelstufe und Fortgeschrittene. Jede Stufe hat spezifische Anforderungen an die Art der Hindernisse und Herausforderungen, die Reiter und Pferde bewältigen müssen, sowie Einschränkungen bei der Verwendung bestimmter Ausrüstung. Je weiter die Reiter in den einzelnen Stufen fortschreiten, desto mehr müssen sie ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis stellen, bis sie schließlich die anspruchsvollste Stufe erreichen, die Vier-Sterne-Stufe. Die Vier-Sterne-Stufe ist den weltbesten Reitern und Pferden vorbehalten und stellt den Höhepunkt der Leistungen im Vielseitigkeitssport dar.

Wir wünschen Dir viel Glück, wenn Du im Showring an der Reihe bist!

Liebe Grüße,
Team ES.